Für die Zwerge im aufregenden Alter zwischen 2 und 3 ist der Wald genau das Richtige, um auf Entdeckungstour zu gehen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und dabei das richtige Maß an Anregung auf der einen Seite und Geborgenheit vermittelnder Struktur auf der anderen zu haben.
Große Kitas sind in diesem Alter oft eine Überforderung, v.a. für eher anhängliche Kinder. Das Spielen und Lernen in der Ruhe der Natur kommt ihnen meist mehr entgegen.
Da aber in Sachsen-Anhalt die Kinder erst ab 3 Jahren in einem Wald-/Naturkindergarten betreut werden dürfen, können sie unter 3 Jahren nur in besonderen Ausnahmefällen bei uns aufgenommen werden.
Damit die Jüngeren bzw. ihre Eltern aber nicht das Nachsehen haben, bieten wir eine Alternative an:
Wir organisieren und unterstützen eine elternbasierte Spielgruppe für die 2-3jährigen Kinder nach dem Grundsatz „Eltern helfen Eltern“.
Unsere Naturkindergarten-Idee ist Anfang 2013 aus so einer selbst organisierten Gruppe entstanden, in der wir unsere Kinder als sehr gut aufgehoben empfanden und uns als Eltern gegenseitig entlasten konnten. Für die Übergangszeit vom Kleinkindalter zum Kindergartenalter empfinden wir diese Variante als eine angemessene Alternative zur Kitabetreuung, weil sich das Kind nicht gleich von den Eltern (meist der Mutter) komplett lösen muss, sondern sie und sich selbst immer wieder als Teil einer kleinen vertrauten Gemeinschaft erlebt, innerhalb derer es leichter auch mal ohne sie auskommen kann.
Je nach Wetterlage kann die Betreuung drinnen oder draußen stattfinden, so dass die Kleinen sich langsam an das längere Draußen-Sein gewöhnen können.
Wenn ihr also an einer Betreuung für euer Kind zwischen 2 und 3 Jahren interessiert seid, meldet euch und kommt zum Gespräch vorbei! Wir berichten gern aus unserem Erfahrungsschatz und beantworten eure Fragen.
Oder schreibt uns einfach eine Email oder ruft an!